Geschichte Lateinformation
Der Lateinformationssport hat seit vielen Jahren einen festen Platz in der Vereinsphilosophie des Rot-Gold-Casino Nürnberg. Der Verein verfügt in der Regel über fünf bis sieben Mannschaften, die in nahezu allen Leistungsklassen des deutschen Formationssports vertreten sind.
Besonderes Aushängeschild und sportliche Leitfigur in diesem Bereich ist das A-Team, welches seit Jahren Bayerns erfolgreichste Mannschaft im Lateinformationsbereich darstellt
Die Konzepte bestehend aus Musik, Choreographie und Outfit erarbeitet das Rot-Gold-Casino eigenständig unter Leitung von Cheftrainer Sean Welton und in Zusammenarbeit mit dem mehrfachen Weltmeistertrainer Horst Beer.
Die weiteren Teams dienen der Ausbildung der Tänzerinnen und Tänzer, um sie auf die Aufgaben im Topteam vorzubereiten. Neben einer tänzerischen Grundausbildung unter Berücksichtigung Formationsspezifischer Aspekte sammeln die Nachwuchstänzer dort auch die notwendige Turniererfahrung. Um die schwierigen tänzerischen Elemente der Formationschoreographien mit der gebotenen Souveränität ausführen zu können, gehört auch technisches Gruppentraining mit den Einzelpaaren zum Trainingsprogramm der Formationstänzer.
Ein wichtiger Teil der Nachwuchsarbeit des RGC ist auch die Zusammenarbeit mit diversen Schulen in Fürth und Lauf. In Form von Arbeitsgemeinschaften sind mehrere Teams entstanden, die mit viel Spaß und ausgestattet mit Choreographien und Kleidern des RGC erfolgreich in der Landes- und Oberliga starten. Aufgrund dieser Aktivitäten hat der RGC vom DTV das Prädikat „Schulsportbetonter Verein“ verliehen bekommen.